In der Beleuchtungsgestaltung bezieht sich der Strahlwinkel auf den Winkel, in dem das Licht von einer Lichtquelle oder Leuchte verteilt wird.oder OberflächeDer Strahlwinkel ist ein entscheidender Faktor für die Erzielung des gewünschten Lichteffekts, sei es für die Aufgabenbeleuchtung, die Umgebungsbeleuchtung oder die Akzentbeleuchtung.

Schlüsselbegriffe des Strahlwinkels:
1Schmaler Strahlwinkel (10°-25°):
- Er erzeugt einen fokussierten, konzentrierten Lichtpool.
- Ideal fürAkzentbeleuchtung(z. B. die Hervorhebung von Kunstwerken, architektonischen Merkmalen) oderAufgabenbeleuchtung(z.B. Lesen, Kochen).
- Sie eignet sich gut in Räumen mit hohen Decken oder wenn eine präzise Beleuchtung erforderlich ist.
2.Mittlerer Strahlwinkel (25°-45°):
- Bietet ein Gleichgewicht zwischen Fokus und Ausbreitung.
- Für:allgemeine Beleuchtungin kleineren Räumen oderAkzentbeleuchtungfür mittelgroße Gegenstände.
- Häufig in Gleisbeleuchtung oder eingebetteten Leuchten verwendet.
3.Widerstrahlwinkel (45°/60° oder mehr):
- Bietet breite, gleichmäßige Beleuchtung.
- Perfekt fürUmgebungsbeleuchtungin größeren Räumen oder Räumen mit niedrigen Decken.
- Häufig in Anhängerlichtern, Kronleuchtern oder Scheinwerfern verwendet.
4. Sehr breiter Strahlwinkel (60°-120° oder mehr):
- Erzeugt ein diffuses, weit verbreitetes Licht.
- FürGroßflächenbeleuchtung, wie z. B. Außenräume, Lagerhallen oder Räume mit offenem Grundriss.
- Gegenstand oder Bereich, der beleuchtet werden soll
- Kleine Gegenstände: Verwenden Sie einen schmalen Strahlwinkel (10°-25°) für eine präzise Aufhellung.
- Große Flächen: Ein größerer Strahlwinkel (40° ∼60°) sorgt für eine größere Abdeckung.
5. Festplatzierung
- Vertiefte Beleuchtung: Für fokussierte Beleuchtung werden häufig schmalere Strahlwinkel (10°-25°) verwendet.
- Streckenbeleuchtung: Einstellbare Leuchten mit mittleren Strahlwinkeln (25°-45°) sind für Akzent- oder Aufgabenbeleuchtung vielseitig geeignet.
- Hängeleuchten: Breitere Strahlwinkel (40°~60°) sind für die allgemeine Beleuchtung üblich.
6Die gewünschte Ästhetik
- Dramatischer Effekt: Enge Strahlwinkel erzeugen scharfe Kontraste und fokussierte Lichtpools.
- Weiches, gleichmäßiges Licht: Breitere Strahlwinkel sorgen für ein diffuseres und gleichmäßiges Aussehen.
7Lichtquelle und Leuchtturmtyp
- LEDs: Oft können die Lichtwinkel angepasst werden, also wählen Sie je nach Anwendung.
- Scheinwerfer: Normalerweise haben sie schmale Strahlwinkel (10°-25°).
- Scheinwerfer: Normalerweise haben sie größere Strahlwinkel (40°-120°).
Allgemeine Leitlinien:
10°-25°: Schmaler Strahl, ideal für Akzent- oder Aufgabenbeleuchtung.
25°-45°: Mittelstrahl, geeignet für die allgemeine oder Akzentbeleuchtung.
45°-60°: Breitlicht, am besten für die Umgebungsbeleuchtung.
60°+: Sehr breiter Lichtstrahl, zur Beleuchtung großer Flächen.

Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie den passenden Lichtwinkel auswählen, um den gewünschten Lichteffekt für Ihren Raum zu erzielen.